INHALTSVERZEICHNIS
Fitnesstipp des Monats – Januar 2025
Mit den Jahren verspüren viele Menschen weniger Bewegungsdrang. Wenn wir zunehmend inaktiv werden und viel sitzen, führt das zu einer fortschreitenden Steifheit des gesamten Bewegungsapparates. Dies beeinträchtigt nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch die allgemeine Lebensqualität.
Doch es gibt gute Nachrichten: Viele Mitglieder im Life Line haben erkannt, wie wichtig regelmäßige Bewegung ist. Mit unserem Kursprogramm bleibt die Motivation erhalten, aktiv zu bleiben – und das Beste daran: Gemeinsam macht es einfach mehr Spaß! Unsere Kurse fördern nicht nur die Mobilität, sondern auch den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl, sodass Bewegung Freude bereitet.
In unserem Fitnesstipp des Monats dreht sich alles darum, die Füße zu erreichen.
Mit zunehmendem Alter fällt es vielen Menschen schwerer, sich zu bücken oder die Füße zu erreichen. Aber warum ist das so? Es heißt: „Wir bewegen uns nicht weniger, weil wir älter werden – wir werden älter, weil wir uns weniger bewegen.“
Schau dir das Video an
Im Video zeigen dir Lilia, Elke und Susann, wie sie im Stehen Schuhe und Strümpfe an- und ausziehen – eine Übung, die du auch mit der ganzen Familie ausprobieren kannst. Falls es dir noch schwerfällt, gibt es dafür verschiedene mögliche Ursachen. Alles, was du trainieren kannst, um den Fitnesstrend „Im Stehen die Schuhe binden“ mit uns zu meistern, findest du in den unten stehenden Übungsvorschlägen. Doch zuerst ein paar interessante Fakten!
Elke Schröter
Gymnastiklehrerin
im Life Line
Das Beste vorweg:
- Du kannst es schaffen! Mit täglichem Training unserer Übungsvorschläge wirst du eine Verbesserung deiner Mobilität erreichen. Alles, was du dafür brauchst, ist regelmäßige Übungsdisziplin.
- Gemeinsam starten: Lass uns die Januar-Motivation nutzen! Stell dir die Frage: Wie viel kann ich in einem Monat durch tägliches Training erreichen?
- Unterstützung durch das Team: Das gesamte Life Line-Team steht dir zur Seite. Unsere Kurse enthalten Übungen, die speziell darauf ausgelegt sind, dich in deiner täglichen Routine zu unterstützen.
- Austausch mit anderen: Sprich mit anderen Mitgliedern über den Fitnesstipp. Tauscht euch aus – Wie weit bist du schon? Schaffst du es? Gemeinsam macht das Training nicht nur mehr Spaß, sondern motiviert auch.
- Kleine Hilfen sind erlaubt: Wenn es nicht gleich klppt, dann gibt es immer die Möglichkeit, sich etwas Sicherheit zu verschaffen. Zum Beispiel kannst du dich mit dem Rücken zur Wand stellen. Oder dich erstmal hinsetzen und versuchen die Füße zu erreichen.
Was kann ich trainieren, um im Stehen meine Füße zu erreichen?
- Beweglichkeit des Rückens: Der Rücken muss flexibel genug sein, um sich nach vorne zu beugen.
- Beweglichkeit der Hüftgelenke: Die Hüftgelenke brauchen eine starke Beugung, damit der Oberschenkel zum Bauch gezogen werden kann.
- Kraft in Oberschenkel- und Hüftmuskulatur: Diese Muskeln müssen kräftig genug sein, um das angehobene Bein in Position zu halten.
- Stärke und Stabilität im Standbein: Das Standbein benötigt Kraft und Ausdauer, um das einbeinige Stehen länger durchzuhalten.
- Flexibilität der Gesäßmuskulatur: Die Gesäßmuskeln müssen ausreichend nachgeben können, um die Bewegung zu unterstützen.
- Gleichgewicht: Ein gutes Gleichgewicht ist erforderlich, um stabil auf einem Bein zu stehen.
Diese Punkte machen deutlich, wie wichtig ein ganzheitliches Training für dieses Ziel ist!
In Gemeinschaft trainieren im Life Line!
Achtung!
Keinen Druck aufbauen!!! Erkenne deine persönlichen Grenzen. Nicht jeder Körper kann alle Bewegungen ausführen. Auf dem Weg zum Ziel gibt es sehr viele Variationen beim Training. Alle Kursteilnehmer:innen im Life Line wissen, dass es immer mehrere Vatianten / Schwierigkeitsstufen einer Übung gibt.