Fitnesstipp des Monats – Januar 2025

Mit den Jahren verspüren viele Menschen weniger Bewegungsdrang. Wenn wir zunehmend inaktiv werden und viel sitzen, führt das zu einer fortschreitenden Steifheit des gesamten Bewegungsapparates. Dies beeinträchtigt nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch die allgemeine Lebensqualität.

Doch es gibt gute Nachrichten: Viele Mitglieder im Life Line haben erkannt, wie wichtig regelmäßige Bewegung ist. Mit unserem Kursprogramm bleibt die Motivation erhalten, aktiv zu bleiben – und das Beste daran: Gemeinsam macht es einfach mehr Spaß! Unsere Kurse fördern nicht nur die Mobilität, sondern auch den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl, sodass Bewegung Freude bereitet.

In unserem Fitnesstipp des Monats dreht sich alles darum, die Füße zu erreichen.

Mit zunehmendem Alter fällt es vielen Menschen schwerer, sich zu bücken oder die Füße zu erreichen. Aber warum ist das so? Es heißt: „Wir bewegen uns nicht weniger, weil wir älter werden – wir werden älter, weil wir uns weniger bewegen.“

Schau dir das Video an

Im Video zeigen dir Lilia, Elke und Susann, wie sie im Stehen Schuhe und Strümpfe an- und ausziehen – eine Übung, die du auch mit der ganzen Familie ausprobieren kannst. Falls es dir noch schwerfällt, gibt es dafür verschiedene mögliche Ursachen. Alles, was du trainieren kannst, um den Fitnesstrend „Im Stehen die Schuhe binden“ mit uns zu meistern, findest du in den unten stehenden Übungsvorschlägen. Doch zuerst ein paar interessante Fakten!

Elke Schröter

Gymnastiklehrerin
im Life Line

Das Beste vorweg:

  • Du kannst es schaffen! Mit täglichem Training unserer Übungsvorschläge wirst du eine Verbesserung deiner Mobilität erreichen. Alles, was du dafür brauchst, ist regelmäßige Übungsdisziplin.
  • Gemeinsam starten: Lass uns die Januar-Motivation nutzen! Stell dir die Frage: Wie viel kann ich in einem Monat durch tägliches Training erreichen?
  • Unterstützung durch das Team: Das gesamte Life Line-Team steht dir zur Seite. Unsere Kurse enthalten Übungen, die speziell darauf ausgelegt sind, dich in deiner täglichen Routine zu unterstützen.
  • Austausch mit anderen: Sprich mit anderen Mitgliedern über den Fitnesstipp. Tauscht euch aus – Wie weit bist du schon? Schaffst du es? Gemeinsam macht das Training nicht nur mehr Spaß, sondern motiviert auch.
  • Kleine Hilfen sind erlaubt: Wenn es nicht gleich klppt, dann gibt es immer die Möglichkeit, sich etwas Sicherheit zu verschaffen. Zum Beispiel kannst du dich mit dem Rücken zur Wand stellen. Oder dich erstmal hinsetzen und versuchen die Füße zu erreichen.

Was kann ich trainieren, um im Stehen meine Füße zu erreichen?

  • Beweglichkeit des Rückens: Der Rücken muss flexibel genug sein, um sich nach vorne zu beugen.
  • Beweglichkeit der Hüftgelenke: Die Hüftgelenke brauchen eine starke Beugung, damit der Oberschenkel zum Bauch gezogen werden kann.
  • Kraft in Oberschenkel- und Hüftmuskulatur: Diese Muskeln müssen kräftig genug sein, um das angehobene Bein in Position zu halten.
  • Stärke und Stabilität im Standbein: Das Standbein benötigt Kraft und Ausdauer, um das einbeinige Stehen länger durchzuhalten.
  • Flexibilität der Gesäßmuskulatur: Die Gesäßmuskeln müssen ausreichend nachgeben können, um die Bewegung zu unterstützen.
  • Gleichgewicht: Ein gutes Gleichgewicht ist erforderlich, um stabil auf einem Bein zu stehen.

Diese Punkte machen deutlich, wie wichtig ein ganzheitliches Training für dieses Ziel ist!

In Gemeinschaft trainieren im Life Line!

Achtung!

Keinen Druck aufbauen!!! Erkenne deine persönlichen Grenzen. Nicht jeder Körper kann alle Bewegungen ausführen. Auf dem Weg zum Ziel gibt es sehr viele Variationen beim Training. Alle Kursteilnehmer:innen im Life Line wissen, dass es immer mehrere Vatianten / Schwierigkeitsstufen einer Übung gibt.

Übungen für die Beweglichkeit des Rückens

Die Vorwärtsbeuge – im Stehen oder im Sitzen mit leicht gebeugten Knien – hilft, die Flexibilität des Rückens zu verbessern. Durch regelmäßiges Üben wird das Runden des Rückens leichter, wodurch du mit den Händen besser an deine Füße kommst. Ein flexibler Rücken ist der Schlüssel, um diese Bewegung schmerzfrei und effektiv auszuführen. Du findest hier zwei Übungsvideos zu diesem Thema.

 Den
Rücken
runden

Übungen zur Mobilisation der Hüftgelenke …

… sind essenziell, um eine gesunde Körperhaltung zu bewahren und natürliche Bewegungen wie Gehen, Bücken oder Treppensteigen problemlos auszuführen. Bewegliche Hüftgelenke helfen, Fehlbelastungen im unteren Rücken und in den Knien zu vermeiden, die durch eingeschränkte Hüftbeweglichkeit entstehen können. Darüber hinaus fördern flexible Hüften die allgemeine Mobilität, steigern die Lebensqualität und reduzieren das Risiko von Stürzen im Alltag. UND: Nur mit beweglichen Hüftgelenken erreichst du deine Füße.

Übung im Vierfüßlerstand: lege einen Gegenstand neben das Knie. Umkreise mit dem Fuß den Gegenstand. 10 Kreise, dann Richtungswechsel.

Übung in der Rückenlage: ein Bein so weit an den Körper heranziehen, dass der Oberschenkel den Bauch berührt. Das andere Bein liegt am Boden und schiebt aktiv in die Streckung. 40-60 Sekunden halten.

 Die Hüft-
gelenke
mobilisieren

Kraft für die Oberschenkel- und Hüftmuskulatur

Übungstipp 1: Du stellst dich mit beiden Füßen in einen Gummi-Ring. Die Fußsohlen stehen auf dem Loop. Mit einem Fuß spannst du das Band, in dem du das Knie hebst. Halte das Knie oben und ziehe 20 kleine Impulse das Knie noch höher.

Übungstipp 2: Im Strecksitz hebst du das gestreckte Bein 15 mal über einen Tennisball. Oder im Stehen ein Bein heben, oben halten und das Knie beugen und strecken.

Übungstipp 3: Um das Standbein zu kräftigen hebst du auf einem Bein stehend 10 mal einen Tennisball auf und legst ihn wieder hin. Beuge dabei das Standbein soweit es geht.

Dehnen der Gesäßmuskulatur

In diesem Video findest du zwei Übungen hintereinander. Übungstipp 1: In der Rückenlage ziehst du ein Knie soweit es geht zum Körper. Die Hände greifen auf dem Schienbein und halten das Bein 40-60 Sekunden in dieser Position.

Übungstipp 2: In der Rückenlage stellst du die Füße auf und überschlägst das rechte Bein über das linke – ganz eng, als würdest du auf einem Stuhl elegant die Beine übereinander schlagen. Wandere mit dem Standfuss nach außen neben die Matte. Dann kippst du dieses Beinpaket langsam auf die linke Seite bis du eine Dehnung in der rechten Gesäßmuskulatur spürst. Halte diese Dehnung 40-60 Sekunden. Dann wechselst du die Seite.

 Jetzt
dran
bleiben!

 Fitnesstipp
des
Monats!

Wann kommst du zum Balance-Training?

Gleichgewichts-Übung

Platziere dich hinter einer instabilen Unterlage wie einem Balance-Pad oder einer gefalteten Decke. Steige vorsichtig auf oder springe darauf und lande auf einem Bein. Versuche, dich zu stabilisieren, bis du sicher stehst, und steig erst dann wieder ab. Anschließend wiederholst du die Übung, indem du auf dem anderen Bein landest. Wenn es nicht sofort klappt, bleib entspannt – mit ein wenig Geduld und Übung wirst du sehen, dass es morgen schon besser geht.

 Balance
Training
Di. 11 Uhr

Merkst du
einen
Fortschritt?

Das war er: Der Fitnesstipp des Monats.

Regelmäßigkeit ist der Schlüssel, wenn du dich in der Januar-Übung verbessern möchtest. Täglich kürzere Einheiten von etwa 10 Minuten sind oft effektiver, als nur gelegentlich längere Übungseinheiten.

Dabei ist es wichtig, die Bewegung langsam und kontrolliert auszuführen, um die Technik zu perfektionieren und Überlastungen zu vermeiden. Achte darauf, dass du dich an deine Grenzen herantastest, ohne sie zu überschreiten. Dein Körper benötigt Zeit, um sich anzupassen.
Erste Fortschritte, sei es in Beweglichkeit oder Kraft, zeigen sich meist nach 2–4 Wochen regelmäßigen Trainings. Es lohnt sich also, dranzubleiben und geduldig zu sein. Kleine Variationen der Übung können nicht nur die Motivation hochhalten, sondern auch dazu beitragen, unterschiedliche Muskelgruppen anzusprechen und deinen Fortschritt zu beschleunigen.

Das gesamte Life Line-Team wünscht euch viel Spaß beim Trainieren und verbessern.

Sende und dein Video oder Foto!

Dokumentiere deine Fortschritte. Ende Januar freuen wir uns über Fotos und Videos, wie du deine Fußbekleidung wechselst.

Schicke uns per whattsapp ein Foto oder ein Video, und erhalte eine kleine Überraschung dafür. Wir möchten eine kleine Sammlung zusammenstellen, um zu dokumentieren, wie fit die Life Line-Mitglieder sind. Mach auch du mit!

Das könnte dich auch Interessieren:

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

WIR BEGEISTERN MOTIVIEREN UNTERSTÜTZEN DICH